AOK – Die Gesundheitskasse Ulm-Biberach Freizeitlauf
präsentiert von |
![]() |
Startberechtigt:
Jahrgang 2009 und älter
Startgeld:
Erwachsene: 9 Euro
Startzeit:
AOK Gesundheitskasse Freizeitlauf: 15.30 Uhr
Start und Ziel:
Kulturhaus Schloss Großlaupheim, Torbogen am Schlossberg
Veranstalter:
TSV Laupheim 1862, Abteilung Leichtathletik
Strecke:
Drei Schloss-Cross Laufrunden mit ca. 4.650 Meter
Wertungsklassen:
- Jugend U16 / U18 / U20, Männer/Frauen, Hauptklasse, M/W30, M/W35, ... M/W65
- keine Mannschaftswertung
Sonderwertungen:
- teilnehmerstärkste Mannschaft: ermittelt aus der Summe der im Ziel gewerteten Läufer/innen aus Haupt-, Freizeitlauf und Nordic Walking
Auszeichnungen:
- Tagessieger m/w Platz 1-3, keine Ehrung der Altersklassen
- teilnehmerstärkste Mannschaft: rehaphysiomed-Schloss-Cross Wanderpokal und jeweils einen 50 Euro Gutschein von Kronenbrauerei Laupheim und Metzgerei Graf
Urkunden:
Nach der Veranstaltung (Montag) ist ein Online-Ausdruck über die Internetseite möglich.
Siegerehrungen:
Die Siegerehrung 30 Minuten nach Zielschluß (ca. 16:30 Uhr) in der Bühlerhalle, Bühler Straße 20, statt.
Bewirtung:
Die Bewirtung mit kalten Getränken, Kaffee und Kuchen findet ab 14 Uhr in der Bühlerhalle, Bühler Straße 20, statt. Kleine Snacks gibt es während den Wettkämpfen am Schloss Großlaupheim.
Umkleiden:
Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen für Damen und Herren gibt es in unserer TSV Sporthalle, Lange Straße 85. Die TSV Sporthalle ist ca. 1,5 km von der Bühlerhalle entfernt.
Meldungen:
Online Anmeldung bis Dienstag 10. Oktober 2023, 23:59 Uhr unter Online-Anmeldung möglich. Die Anmeldung ist gegen Vorauskasse per paypal oder Banküberweisung vorzunehmen. Siehe Info zu den Zahlungsmethoden.
Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start mit 3 Euro Nachmeldegebühr möglich.
Startnummernausgabe:
Ab 12 Uhr können die Startnummern im Schlosshof unter der Arkade abgeholt werden. Nachmeldungen werden ebenfalls noch angenommen.
Zeitnahme:
Zur Brutto Zeitnahme verwenden wir ein passives Chip Transponder System. Der Transponder wird mit einem Klettband am Fuß befestigt. Wir verzichten auf ein Pfand und setzen auf die Zuverlässigkeit der Teilnehmer bei der Abgabe. Verlorengegangene oder nicht zurückgegebene Transponder werden nachträglich mit 10 Euro in Rechnung gestellt.
Haftung:
Die Wettkämpfe sind durch die ARAG-Sportversicherung des WLSB abgesichert. Für Diebstahl und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.