23. Schloss-Cross am Sa. 18.10.2025, das crossartige Event!
Unser Anmeldeportal öffnen wir im August 2025!

TSV Logosympathisch.sportlich.stark.

getpica.com

getpica SC 2024

 

Unser Sport Fotograf hat sehr viele Fotos geschossen. Die Fotos können datenschutzkonform bei getpica.com käuflich erworben werden.

Folgen Sie einfach diesem LINK

 

Logo SC 2024 v1

TSV_Logo

 Bilder und Online Urkunden jetzt online!

Tolle Berichte unter Peters Blog, Benjamins Blog und Laupheim aktuell

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Termin 2015 vormerken, Samstag 10. Oktober!

 Der Schloss-Cross 2014 ist gelaufen! 

 

Bei schönem Herbstwetter und tollen Bedingungen konnten die Wettbewerbe am Laupheimer Schlossberg ausgetragen werden.
Den Freizeitlauf hat Reinhold Kern gewonnen, die Damenwertung konnte Verena Konrad für sich entscheiden.

Im Hauptlauf überzeugte Martin Dangelmayr von den Triathleten aus Sulmetingen. Bei den Damen hatte Lokalmatadorin Julia Zweifel die Nase vorn.

Bei den Nordic Walkern querten als Erste die Ziellinie Monika Artelt-Hanselka und Peter Winkels.

Bei den Schülern heißen die Sieger Leon Höchst aus Vöhringen und bei den Mädchen Maja Wengler vom Lauftreff Mittelbiberach.
Die Grundschulen Pokalwertung in der Klassenstufe zwei gewinnt die Grundschule Untersulmetingen, bei den Drittklässlern liegt die Anna-von-Freyberg-Grundschule vorn. Den Pokal der Klassen vier gewinnt die Grundschule aus Untersulmetingen.

Die teilnehmerstärkste Mannschaft im Freizeitlauf und Nordic Walking stellte das Team von rehapysiomed vor dem Team der Kanzlei JDR.

Ausschreibung:
VR-Bank Laupheim-Illertal eG Kinder- und Jugendläufe

 

präsentiert von     voba

 

Startberechtigt:

Jahrgang 2008 - 2001

Startgeld:

Einzelstarter: 2 Euro

Teilnehmer Grundschulen-Cup: 1 Euro

Startzeiten:

Wertungslauf weiblich: 13.30 Uhr

Wertungslauf männlich: 14.00 Uhr

Start und Ziel:

Kulturhaus Schloss Großlaupheim, Torbogen am Schlossberg

Veranstalter:

TSV Laupheim 1862, Abteilung Leichtathletik

Strecke:

Eine Schloss-Cross Runde mit ca. 1.550 Meter

Wertungsklassen:

  • U8 (6-7 Jahre) / U10 (8-9 J.) / U12 (10-11 J.) / U14 (12-13 J.)
  • jeweils eine Wertung männlich/weiblich

Sonderwertungen:

  • Grundschulen-Cup der Laupheimer Schulen (mit Teilorten): 5er-Mannschaften m/w mixed einer Schulklasse wie z.B. der Klasse 3a durch Zeitaddition
  • größte teilnehmende Grundschulklasse (Klassenstufen 3 + 4): ermittelt aus der relativen Beteiligung der einzelnen Klassenstufe, ein Beispiel:
    Klasse 3a hat eine Klassenstärke von 30 Schülern und 15 Kinder kommen ins Ziel.
    Das entspricht einer relativen Beteiligung von 50%
    Klasse 4c hat eine Klassenstärke von 20 Schülern und 15 Kinder kommen ins Ziel.
    Das entspricht einer relativen Beteiligung von 75%

Auszeichnungen:

  • alle Klassen Platz 1-3: Urkunde + Medaille
  • Grundschulen-Cup der Laupheimer Schulen: alle Jahrgangsstufen Platz 1-3 Pokale
  • größte teilnehmende Grundschulklasse: Klassenfahrt (Busfahrt von REINALTER REISEN gestiftet) zur "Alpsee Bergwelt" mit Besuch des Bergbauernmuseums und einer Fahrt mit Deutschlands längster Sommerrodelbahn, dem Alpsee Coaster

Urkunden:

Für alle Schüler/Innen am Urkundenschalter in der TSV Turnhalle oder nach der Veranstaltung Online-Ausdruck über die Internetseite.

Siegerehrung:

Die Siegerehrung findet ab 16:15 Uhr in der Turnhalle des TSV Laupheim, Lange Straße 85, statt.

Bewirtung:

Die Bewirtung mit kalten und warmen Getränken, Würstchen und Kuchen findet ab 15 Uhr ebenfalls in der TSV Turnhalle, Lange Straße 85, statt. Kleine Snacks gibt es während den Wettkämpfen am Schloss Großlaupheim.

Umkleiden:

Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen gibt es in der TSV Turnhalle Lange Straße 85 in begrenzter Anzahl. Unbegrenzt stehen Umkleidekabinen und Duschen in der Rottum-Turnhalle im Laubachweg 50 (liegt in ca. 1,5 km Entfernung zu Start und Ziel) zur Verfügung.

Meldungen:

Online Anmeldung bis Donnerstag 2. Oktober 2014, 23:59 Uhr unter Online-Anmeldung möglich, bitte rege nutzen, das erleichtert uns die Arbeit.
Oder bei Bernd Rehberger, Neustadt Allee 65, 88471 Laupheim, Tel. 07392 / 9 69 88 77.
Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start mit 1 Euro Nachmeldegebühr möglich.

Erinnerungsshirt:

Die ersten 200 Voranmelder bei den VR-Bank Laupheim-Illertal eG Kinder- und Jugendläufen erhalten ein hochwertiges Baumwollshirt. Bitte T-Shirt Größe bei der Anmeldung angeben!

Startnummernausgabe:

Ab 12 Uhr können die Startnummern im Schlosshof unter der Arkade abgeholt werden. Nachmeldungen werden ebenfalls noch angenommen.

Zeitnahme:

Zur Brutto Zeitnahme verwenden wir ein passives Chip Transponder System. Der Transponder wird mit einem Klettband am Fuß befestigt. Wir verzichten auf ein Pfand und setzen auf die Zuverlässigkeit der Teilnehmer bei der Abgabe. Verlorengegangene oder nicht zurückgegebene Transponder werden nachträglich mit 10 Euro in Rechnung gestellt.

Haftung:

Die Wettkämpfe sind durch die ARAG-Sportversicherung des WLSB abgesichert. Für Diebstahl und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.


Ausschreibung:
BWW Munding Hauptlauf

 

präsentiert von     Munding

 

Startberechtigt:

Jahrgang 1996 und älter

Startgeld:

Erwachsene: 8 Euro

Jugend U20: 5 Euro

Startzeit:

BWM Munding Hauptlauf: 14.30 Uhr

Start und Ziel:

Kulturhaus Schloss Großlaupheim, Torbogen am Schlossberg

Veranstalter:

TSV Laupheim 1862, Abteilung Leichtathletik

Strecke:

Sechs Schloss-Cross Runden mit ca. 9.300 Meter

Wertungsklassen:

  • Jugend U20, Männer/Frauen, Hauptklasse, M/W30, M/W35, ... M/W65
  • 3er-Mannschaften m/w mixed durch Zeitaddition

 

Sonderwertungen:

  • originellstes Mannschaftsbild aller Mitglieder einer Mannschaft der Erwachsenenläufe zum Motto "Alpsee Bergwelt". Wann und wo das Foto geknipst wird, ist gleichgültig, es muss nur am Veranstaltungstag bis spätestens 17 Uhr an die E-mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden

Auszeichnungen:

  • Tagessieger m/w Platz 1-3, Platz 1 jeder AK Urkunde
  • Sieger m/w Sonderpreis von BMW Munding und Erlebnistag für zwei Personen bei der Alpsee Bergwelt mit Hochseilgarten, Sommerrodelbahn und Kässpätzleessen
  • Mannschaften: Platz 1
  • originellstes Mannschaftsbild: Einen Tag bei Alpsee Bergwelt in Immenstadt verbringen mit Kässpätzlessen und einer Fahrt mit dem Alpsee Coaster

 Urkunden:

Für alle Teilnehmer in der TSV Turnhalle oder nach der Veranstaltung Online-Ausdruck  über die Internetseite.

Siegerehrungen:

Die Siegerehrung findet ab 16:15 Uhr in der Turnhalle des TSV Laupheim, Lange Straße 85, statt.

Bewirtung:

Die Bewirtung mit kalten und warmen Getränken, Würstchen und Kuchen findet ab 15 Uhr ebenfalls in der TSV Turnhalle, Lange Straße 85, statt. Kleine Snacks gibt es während den Wettkämpfen am Schloss Großlaupheim.

Umkleiden:

Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen gibt es in der TSV Turnhalle Lange Straße 85 in begrenzter Anzahl. Unbegrenzt stehen Umkleidekabinen und Duschen in der Rottum-Turnhalle im Laubachweg 50 (liegt in ca. 1,5 km Entfernung zu Start und Ziel) zur Verfügung.

Erinnerungsshirt:

Die ersten 300 Voranmelder bei den Erwachsenenläufen erhalten ein hochwertiges Funktionsshirt. Bitte T-Shirt Größe bei der Anmeldung angeben!

Meldungen:

Online Anmeldung bis Donnerstag 2. Oktober 2014, 23:59 Uhr unter Online-Anmeldung möglich, bitte rege nutzen, das erleichtert uns die Arbeit.
Oder bei Bernd Rehberger, Neustadt Allee 65, 88471 Laupheim, Tel. 07392 / 9 69 88 77.
Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start mit 1 Euro Nachmeldegebühr möglich.

Startnummernausgabe:

Ab 12 Uhr können die Startnummern im Schlosshof unter der Arkade abgeholt werden. Nachmeldungen werden ebenfalls noch angenommen.

Zeitnahme:

Zur Brutto Zeitnahme verwenden wir ein passives Chip Transponder System. Der Transponder wird mit einem Klettband am Fuß befestigt. Wir verzichten auf ein Pfand und setzen auf die Zuverlässigkeit der Teilnehmer bei der Abgabe. Verlorengegangene oder nicht zurückgegebene Transponder werden nachträglich mit 10 Euro in Rechnung gestellt.

Haftung:

Die Wettkämpfe sind durch die ARAG-Sportversicherung des WLSB abgesichert. Für Diebstahl und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

 


Ausschreibung:
Alpsee Bergwelt Freizeitlauf

 

präsentiert von     Alpsee Bergwelt

 

Startberechtigt:

Jahrgang 2000 und älter

Startgeld:

Erwachsene: 5 Euro

Startzeit:

Alpsee Bergwelt Freizeitlauf: 15.30 Uhr

Start und Ziel:

Kulturhaus Schloss Großlaupheim, Torbogen am Schlossberg

Veranstalter:

TSV Laupheim 1862, Abteilung Leichtathletik

Strecke:

Drei Schloss-Cross Runden mit ca. 4.650 Meter

Wertungsklassen:

  • Jugend U16 / U18 / U20, Männer/Frauen, Hauptklasse, M/W30, M/W35, ... M/W65
  • keine Mannschaftswertung

Sonderwertungen:

  • teilnehmerstärkste Mannschaft: ermittelt aus der Summe der im Ziel gewerteten Läufer/Innen aus Freizeitlauf und Nordic Walking
  • originellstes Mannschaftsbild aller Mitglieder einer Mannschaft der Erwachsenenläufe zum Motto "Alpsee Bergwelt". Wann und wo das Foto geknipst wird, ist gleichgültig, es muss nur am Veranstaltungstag bis spätestens 17 Uhr an die E-mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden

Auszeichnungen:

  • Tagessieger m/w Platz 1-3, Platz 1 jeder AK Urkunde
  • Sieger m/w Sonderpreis von BMW Munding und Erlebnistag für zwei Personen bei der Alpsee Bergwelt mit Hochseilgarten, Sommerrodelbahn und Kässpätzleessen
  • Mannschaften: Platz 1
  • teilnehmerstärkste Mannschaft: Fässle-Schloss-Cross Wanderpokal und jeweils einen 50 Euro Gutschein von Kronenbrauerei Laupheim und Metzgerei Graf
  • originellstes Mannschaftsbild: Einen Tag bei Alpsee Bergwelt in Immenstadt verbringen mit Kässpätzleessen und einer Fahrt mit dem Alpsee Coaster

Urkunden:

Für alle Teilnehmer in der TSV Turnhalle oder nach der Veranstaltung Online-Ausdruck über die Internetseite.

Siegerehrungen:

Die Siegerehrung findet ab 16:15 Uhr in der Turnhalle des TSV Laupheim, Lange Straße 85, statt.

Bewirtung:

Die Bewirtung mit kalten und warmen Getränken, Würstchen und Kuchen findet ab 15 Uhr ebenfalls in der TSV Turnhalle, Lange Straße 85, statt. Kleine Snacks gibt es während den Wettkämpfen am Schloss Großlaupheim.

Umkleiden:

Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen gibt es in der TSV Turnhalle Lange Straße 85 in begrenzter Anzahl. Unbegrenzt stehen Umkleidekabinen und Duschen in der Rottum-Turnhalle im Laubachweg 50 (liegt in ca. 1,5 km Entfernung zu Start und Ziel) zur Verfügung.

Erinnerungsshirt:

Die ersten 300 Voranmelder bei den Erwachsenenläufen erhalten ein hochwertiges Funktionsshirt. Bitte T-Shirt Größe bei der Anmeldung angeben!

Meldungen:

Online Anmeldung bis Donnerstag 2. Oktober 2014, 23:59 Uhr unter Online-Anmeldung möglich, bitte rege nutzen, das erleichtert uns die Arbeit.
Oder bei Bernd Rehberger, Neustadt Allee 65, 88471 Laupheim, Tel. 07392 / 9 69 88 77.
Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start mit 1 Euro Nachmeldegebühr möglich.

Startnummernausgabe:

Ab 12 Uhr können die Startnummern im Schlosshof unter der Arkade abgeholt werden. Nachmeldungen werden ebenfalls noch angenommen.

Zeitnahme:

Zur Brutto Zeitnahme verwenden wir ein passives Chip Transponder System. Der Transponder wird mit einem Klettband am Fuß befestigt. Wir verzichten auf ein Pfand und setzen auf die Zuverlässigkeit der Teilnehmer bei der Abgabe. Verlorengegangene oder nicht zurückgegebene Transponder werden nachträglich mit 10 Euro in Rechnung gestellt.

Haftung:

Die Wettkämpfe sind durch die ARAG-Sportversicherung des WLSB abgesichert. Für Diebstahl und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

 


Ausschreibung:
Nordic Walking

 

Startberechtigt:

Alle Jahrgänge

Startgeld:

Erwachsene: 5 Euro

Startzeit:

15:00 Uhr

Start und Ziel:

Kulturhaus Schloss Großlaupheim, Torbogen am Schlossberg

Veranstalter:

TSV Laupheim 1862, Abteilung Leichtathletik

Strecke:

Drei Walking Runden mit ca. 6.300 Meter

Wertungsklassen:

  • nur Zeitnahme und Aufnahme in die Ergebnisliste
  • alle Teilnehmer zählen zur Sonderwertung "teilnehmerstärkste Mannschaft"

Sonderwertungen:

  • teilnehmerstärkste Mannschaft: ermittelt aus der Summe der im Ziel gewerteten Läufer/Innen aus Freizeitlauf und Nordic Walking
  • originellstes Mannschaftsbild aller Mitglieder einer Mannschaft der Erwachsenenläufe zum Motto "Alpsee Bergwelt".
    Hierzu bitte das Foto bis spätestens 17 Uhr an die E-mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden

Auszeichnungen:

  • teilnehmerstärkste Mannschaft: Fässle-Schloss-Cross Wanderpokal und jeweils einen 50 Euro Gutschein von Kronenbrauerei Laupheim und Metzgerei Graf
  • originellstes Mannschaftsbild: Einen Tag bei Alpsee Bergwelt in Immenstadt verbringen mit Kässpätzle Essen und einer Fahrt mit dem Alpsee Coaster

Urkunden:

Für alle Teilnehmer in der TSV Turnhalle oder nach der Veranstaltung Online-Ausdruck über die Internetseite.

Siegerehrungen:

Die Siegerehrung findet ab 16:15 Uhr in der Turnhalle des TSV Laupheim, Lange Straße 85, statt.

Bewirtung:

Die Bewirtung mit kalten und warmen Getränken, Würstchen und Kuchen findet ab 15 Uhr ebenfalls in der TSV Turnhalle, Lange Straße 85, statt. Kleine Snacks gibt es während den Wettkämpfen am Schloss Großlaupheim.

Umkleiden:

Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen gibt es in der TSV Turnhalle Lange Straße 85 in begrenzter Anzahl. Unbegrenzt stehen Umkleidekabinen und Duschen in der Rottum-Turnhalle im Laubachweg 50 (liegt in ca. 1,5 km Entfernung zu Start und Ziel) zur Verfügung.

Erinnerungsshirt:

Die ersten 300 Voranmelder bei den Erwachsenenläufen erhalten ein hochwertiges Funktionsshirt. Bitte T-Shirt Größe bei der Anmeldung angeben!

Meldungen:

Online Anmeldung bis Donnerstag 2. Oktober 2014, 23:59 Uhr unter Online-Anmeldung möglich, bitte rege nutzen, das erleichtert uns die Arbeit.
Oder bei Bernd Rehberger, Neustadt Allee 65, 88471 Laupheim, Tel. 07392 / 9 69 88 77.
Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start mit 1 Euro Nachmeldegebühr möglich.

Startnummernausgabe:

Ab 12 Uhr können die Startnummern im Schlosshof unter der Arkade abgeholt werden. Nachmeldungen werden ebenfalls noch angenommen.

Zeitnahme:

Zur Brutto Zeitnahme verwenden wir ein passives Chip Transponder System. Der Transponder wird mit einem Klettband am Fuß befestigt. Wir verzichten auf ein Pfand und setzen auf die Zuverlässigkeit der Teilnehmer bei der Abgabe. Verlorengegangene oder nicht zurückgegebene Transponder werden nachträglich mit 10 Euro in Rechnung gestellt.

Haftung:

Die Wettkämpfe sind durch die ARAG-Sportversicherung des WLSB abgesichert. Für Diebstahl und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

 

Die Wettbewerbe beim Schloss-Cross 2014 wurden präsentiert von folgenden Hauptsponsoren: 

Alpsee Bergwelt Munding voba

 

Nun zum dritten Mal geht der Wanderpokal für die teilnehmerstärkste Mannschaft beim Freizeitlauf an das Team von rehaphysiomed (66 Finishern) vor der Mannschaft von JDR Steuerberater Wirtschaftsprüfer (19 Finishern).

Team rehaphysiomed 2014

Das Team von rehaphysiomed Burgrieden

Die Klasse 4 von der Grundschule Untersulmetingen ist mit 87% die teilnehmerstärkste Klasse und gewinnt eine Klassenfahrt zur Alpsee Bergwelt nach Immenstadt.

Wählen Sie die gewünschte Ergebnisliste vom 14. Schloss-Cross 2014 aus.

Hauptlauf

Freizeitlauf

Nordic Walking

Schülerinnenlauf

 

Schülerlauf

Grundschulen-Cup

 

Mannschaften

 

Links zu Berichten über die Veranstaltung:

Bericht von Peter Steiner auf seinem Blog
Bericht von Benjamin Klöppel auf seinem Blog
Bericht mit Video von Laupheim aktuell

Unter Online Urkunde können Sie nach der Eingabe Ihrer Startnummer Ihre Schloss Cross 2014 Urkunde bequem Zuhause ausdrucken.